In meiner HNO-Praxis am Odeonsplatz in München habe ich alle Möglichkeiten die HNO-Heilkunde auf hohem Niveau anzubieten. Die operative Therapie Ihrer HNO-Erkrankungen behandle ich gerne persönlich in der Dr. Gaertner-Klinik in München-Bogenhausen, in der ich über Belegbetten verfüge.
Ich tauche seit 1988 und bin seit 1991 in der Ausbildung als Übungsleiter und seit 1994 als Tauchlehrer tätig. Das Medizinstudium habe ich 1992 begonnen und 1999 beendet. Schon während des Studiums habe ich mich mit dem Thema Tauchmedizin beschäftigt und viele Kenntnisse auf diesem Spezialgebiet gewinnen können.
Die Tauchersprechstunde - EST 2001
Im Jahr 2001 habe ich an der Hals-Nasen-Ohren-Universitätsklinik Heidelberg die Heidelberger Tauchersprechstunde gegründet. An dieser Stelle möchte ich meinem damaligen Chef Prof. Dr. H. Weidauer für seine Unterstützung und seinen Vertrauen danken, denn zu dieser Zeit war die Tauchmedizin überhaupt nicht an den Universitätskliniken beheimatet. Die Tauchersprechstunde war und ist eine Anlaufstelle für Taucher und Ärzte, die Fragen zu speziellen Problemen im Hals-Nasen-Ohrenbereich haben. Aus dieser Tätigkeit heraus gelang es mir z.T. sehr ungewöhnliche Fälle zu behandeln, die ich regelmäßig wissenschaftlich auswerten und veröffentlichen konnte.
Der Taucherarzt
Im Laufe meiner Laufbahn war ich immer wieder als Taucherarzt auf den Malediven, Seychellen, Ägypten und England für mehrere Wochen und Monate tätig und habe dort Tauchunfälle behandelt.
Um meine tauchmedizinische praktische Erfahrung und Kenntnisse weiter auszubauen war ich von Januar bis August 2010 in England im Diving Disease Research Center tätig, um im Bereich Tauchmedizin zu forschen und Tauchunfälle auf höchstem Niveau zu behandeln. Zusätzlich war ich in der dortigen HNO-Klinik als Otology Fellow angestellt, um mich in Ohrchirurgie weiter zu spezialisieren.
Oberarzt in Bremen
Im September 2010 kehrte ich nach Heidelberg zurück und im Dezember 2010 beendete ich meine Tätigkeit in Heidelberg und nutzte die Chance für eine weitere berufliche Entwicklung und wechselte 2011 als Oberarzt und Sektionsleiter Tauchmedizin nach Bremen. Von Januar bis September 2012 war ich in Bremen als leitender Oberarzt tätig.
Niedergelassen in München
Seit Oktober 2012 bin ich in meiner eigenen Praxis niedergelassen. Details zu meiner Person finden Sie in meinemLebenslauf und in meinem Publikationsverzeichnis.
Chirurgische Abteilung, Royal Hospital Haslar, Großbritannien
Dez. 1998 - März 1999
Innere Abteilung, Royal Hospital Haslar, Großbritannien
Arzt im Praktikum
Juli 1999 - Dez. 2000
HNO-Universitätsklinik, Heidelberg (Ärztl. Direktor Prof. H. Weidauer)
Assistenzarzt
Jan. 2001 - Febr. 2004
HNO-Universitätsklinik, Heidelberg (Ärztl. Direktor Prof. H. Weidauer)
Facharzt
28.09.2004
Anerkennung der Gebietsbezeichnung Hals-Nasen-Ohren Heilkunde, Stuttgart
Oberarzt
März - Sept. 2004
HNO-Universitätsklinik, Heidelberg (Ärztl. Direktor Prof. Dr. H. Weidauer)
Okt. 2004 - Dez. 2010
HNO-Universitätsklinik, Heidelberg (Ärztl. Direktor Prof. Dr. Dr. h.c. P. K. Plinkert)
Jan. - Dez. 2011
HNO-Klinik und plastische Operationen DIAKO Bremen, (Ärztl. Direktor Prof. Dr. E. Di Martino)
Sektionsleitung
Jan. 2011 - Sept. 2012
Sektionsleiter Tauchmedizin, HNO-Klinik und plastische Operationen, DIAKO Bremen (Ärztl. Direktor Prof. Dr. E. Di Martino)
Leitender Oberarzt
Jan. 2012- Sept. 2012
HNO Klinik und plastische Chirurgie, DIAKO Bremen (Ärztl. Direktor Prof. Dr. E. Di Martino)
Niederlassung in eigener Praxis
1. Okt. 2012
Niederlassung in der Brienner Straße 13 in München in eigener Praxis mit Zulassung für alle Kassen, Belegarzt in der Dr. Gaertner Klinik in Bogenhausen
2013
Referent der deutschen Fortbildungsgesellschaft der HNO Ärzte
2015
wissenschaftlicher Leiter des HNO Forum München
Spezialisierung in Ohrchirurgie
Jan. - Juli 2010
Otology Fellowship, Derriford Hospital Plymouth, South West University, United Kingdom
Auslandstätigkeit als Taucherarzt
Jan. - Juli 2010
Tauch- und Hyperbarmedizin, Diving Diseases Research Center (DDRC), Plymouth,Großbritannien
Febr. - März 2010
Druckkammerzentrum und Medical Center Kuramathi, Malediven
Okt. - Nov. 2008
Druckkammerzentrum und Medical Center Kuramathi, Malediven
Dez. 2006 - Jan. 2007
Druckkammerzentrum und Medical Center Sillouhette, Seychellen
Mai 2006
Druckkammerzentrum und Medical Center, Kuramathi, Malediven
Allergie-Sprechstunde
2004 - 2010
Leiter der Allergiesprechstunde
Universitäts-HNO-Klinik Heidelberg
Prüfer der Ärztekammer
2011 - 2012
als Prüfer für die Zusatzbezeichnung Allergologie
durch die Ärztekammer Bremen berufen
Dissertation
Juli 2002
Rechts/Links-Shunt bei Sporttauchern:
Zusammenhang mit Hirnläsionen und paradoxen Tauchunfällen (magna cum laude)
Zusatzstudium (M.A.)
Okt. 2007 - Dez. 2009
Masterstudiengang Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
der Technischen Universität Kaiserslautern und der
Medizinischen Fakultät der Universität Witten/Herdicke